Newsletter

 Abonnement Instituts-Newsletter

Nachfolgend können Sie unseren Instituts-Newsletter kennenlernen, mit dem wir regelmäßig (einmal im Quartal) über interessante Neuigkeiten aus unserem Institut informieren.

Hier können Sie den Newsletter "kurz und kn@pp" abonnieren oder uns informieren wenn Sie ihn nicht mehr erhalten möchten. Der Bezug ist selbstverständlich kostenlos.

Falls Sie Kolleginnen oder Kollegen kennen, die sich ebenfalls für unsere Arbeit interessieren, empfehlen Sie uns bitte weiter. Gegen eine unbeschränkte Verbreitung / Weiterleitung haben wir keinerlei Einwände.

 05.03.2013

Newsletter März 2013 erschienen

  • Der Anfang ist gemacht. Erstes Seminar des Weiterbildungskollegs in Gießen.
  • Neue Hausärzte/innen braucht das Land! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin in Hessen.
  • Hausärztliche Leitlinie "Multimedikation" mit dem vdek Zukunftspreis 2012 ausgezeichnet.
  • Manual zum AKTIVA-Programm.
[mehr]

 13.11.2012

Newsletter November 2012 erschienen

  • Prof. Gerlach ist der neue Vorsitzende des "Sachverständigenrates Gesundheit"
  • Prof. Marjan van den Akker - 22. Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur
  • Internationales Symposium am 17.10.2012 in der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt
  • Projekt InGe- Innovative Gesundheitsmodelle
  • Kompetenznetzwerk Komplementärmedizin in der Onkologie (KOKON): Studie zu Informationsbedürfnissen
  • Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin der Universitäten Marburg und Frankfurt am Main unter www.weiterbildung.allgemeinmedizin-hessen.de
[mehr]

Juni 2012

  • "Evidence based medicine meets multimorbidity: a blind date?"
  • Aarhus Statement zur Frühdiagnose von Krebserkrankungen veröffentlicht
  • Auszeichnungen
  • ForN geht auf die 100 zu ... – Weiterer Aufbau des Frankfurter Netzes Akademischer Forschungspraxen
  • 5. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin: Hochwertige Fortbildung für Hausarztpraxen
[mehr]

Januar 2012

  • BMBF-Studie zum Zusammenhang von Gedächtnis und diätetischen Maßnahmen
  • Im Blickpunkt: Forschung für Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis
  • Forschungsaufenthalt von Dr. Christiane Muth "Down under"
  • Landpartie – Allgemeinmedizin zum Anfassen
[mehr]

September 2011

  • PICANT-Studie
  • Bundesweite Studie zur Berufszufriedenheit von Medizinischen Fachangestellten
  • Patientensicherheitskultur in Hausarztpraxen
  • Neue Professur im Institut für Allgemeinmedizin
[mehr]

April 2011

  • Akkreditierung akademischer Forschungspraxen
  • International Workshop on Collaborative Strategies in Multimorbidity
  • Neukonzeption des Seminars Allgemeinmedizin
  • Neues von der Arbeitsgruppe WiForMFA
  • Onkologie in der Hausarztpraxis
[mehr]

November 2010

  • Das Schaafheimer Arzt- und Apothekenzentrum (SCHAAZ): erste Ergebnisse
  • Erfahrungen mit praxisinternen Fehlerberichtssystemen gesucht
  • MultiCare-Studie: Multimorbiditätsmuster in der Hausarztpraxis
  • Gemeinsam für mehr Patientensicherheit in der Primärversorgung
  • Prof. Gerlach neuer Präsident der DEGAM
[mehr]

 August 2010

  • Fachbereichweites Doktorandenkolleg
  • Interkulturelle Kompetenzen von Medizinischen Fachangestellten mit Migrationshintergrund
  • Allgemeinmedizinisches Forschungsnetzwerk Hessen
  • Prof. Gerlach erneut in den Rat der Gesundheitweisen berufen
  • Antrittsvorlesung Frau Prof. A. Siebenhofer-Kroitzsch
[mehr]

 Mai 2010

  • 3. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin: Hochwertige Fortbildung für Hausarztpraxen
  • Berufung in die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
  • PRIMUM-Hauptstudie startet
  • Arbeitstagung der WiForMFA
  • DEGAM-Workshop beim Internistenkongress
[mehr]

 Januar 2010

  • Forschungsfeld Allgemeinmedizin
  • Posterpreis für die Lehre
  • Neuer Arbeitsbereich: Klinische Entscheidungsunterstützung
  • Wissenschaft und Forschung für Medizinische Fachangestellte
  • PJ in der Allgemeinmedizin
[mehr]

 Oktober 2009

  • Sachverständigenrat fordert Stärkung der Allgemeinmedizin
  • Evaluation von DMP
  • Professur für chronische Krankheiten
  • Fünf Jahre Jeder-Fehler-zaehlt
  • DEGAM-Kongress 2009
[mehr]

 Juni 2009 - June 2009

  • Kooperation von "jeder-Fehler-zaehlt.de" mit der Techniker Krankenkasse
  • "PRIorisierung von MUltimedikation bei Multimorbidität" – PRIMUM-Pilotstudie erfolgreich gestartet
  • Neuer Arbeitsbereich: Qualitätsförderung und Konzeptentwicklung
  • Neu im Institut ist Sabine Pommeresch
  • Frankfurter Fortbildungsreihe Evidenzbasierte Medizin
  • 2. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin: Jetzt online
[mehr]
  • Cooperation between "jeder-fehlerzaehlt.de" and the Techniker statutory insurance company
  • "PRIoritising multiple medication in multi-morbid patients" – PRIMUM-Pilot study gets off to successful start
  • New work area: Quality promotion and concept development
  • Frankfurt Training Program in Evidence-Based Medicine
  • Another change in our institute is the new arrival of Sabine Pommeresch
  • 2nd General Practice Day in Frankfurt
[mehr]

 Februar 2009 - February 2009

  • Internationale Studie zum Thema „Medical Home“
  • Aus Fehlern lernen
  • Optimierung der Medikation bei multimorbiden älteren Patienten
  • Sicherheitskultur in deutschen Hausarztpraxen
[mehr]
  • International Study on Medical Homes
  • Learning from mistakes
  • Optimizing medication for elderly, multimorbid patients
  • The Safety culture in German family practices
  • 2nd Frankfurt General Practice Day: Now online
[mehr]

 Novemver 2008 - November 2008

  • Lothar Beyer-Preis für Frankfurt
  • Gut angekommen: 1. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin
  • Mitarbeiter/innen gesucht
  • EbM Frankfurt erhält Preis für junge Lehrende 2008
  • Frankfurter Wissenschaftlerin goes Oxford
  • EGPRN – Europäisches Netzwerk allgemeinmedizinischer Forschung
[mehr]
  • Lothar Beyer Award for Frankfurt
  • Well received: 1st General Practice Day in Frankfurt
  • Job Vacancies
  • EbM Frankfurt awarded Young Teachers prize for 2008
  • Frankfurt Research Scientist goes to Oxford
  • EGPRN – European General Prac-tice Research Network
[more]

 August 2008 - August 2008

  • Professionalisierung der Allgemeinmedizin
  • 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
  • Online-Eintragung für Studierende jetzt möglich
  • Opernkarten für Teilnehmer der PRoMPT-Studie
  • MultiCare: Multimorbiditätsmuster in der hausärztlichen Versorgung
  • Berliner Gesundheitspreis 2008: Gesagt ist nicht getan
[mehr]
  • The Professionalization of General Practice
  • 42nd Congress of the DEGAM German Society of General Practice and Family Medicine
  • Online Registration for students now possible
  • Opera tickets for participants in the PRoMPT study
  • MultiCare: Multimorbidity patterns in General Practice
  • Berlin Health Prize 2008: Words are not enough
[more]

 April 2008

  • 1. Tag der Allgemeinmedizin in Frankfurt
  • Dosisanpassung bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz
  • KoMed: Kommunikation im Medizinstudium
  • Prof. Dr. med. Jochen Gensichen an die Universität Jena berufen
  • Prof. Gerlach zum geschäftsführenden Direktor ZGW gewählt
  • Studie zur Sicherheitskultur:noch Praxen gesucht
[mehr]

 Januar 2008 - January 2008

  • Preis für exzellente Lehre
  • Verordnungssicherheit bei niereninsuffizienten Patienten
  • Prof. Gerlach im Gesundheits-forschungsrat des BMBF
  • Gesundheit im Alter
  • DEGAM gegen IGeLn
  • Expertentreffen chronische Herzinsuffizienz
[mehr]
  • Prize for excellent teaching
  • Drug prescription safety and renal failure
  • Prof. Gerlach on the Health Research Council of the German Ministry for Education and Research
  • Health in Old Age
  • DEGAM against IGeLn
  • A Meeting of Experts on Chronic Heart Failure
[more]

 Oktober 2007 - October 2007

  • Prof. Gerlach in den Sachverständigenrat Gesundheit berufen
  • Zusätzliche Professur im Institut für Allgemeinmedizin
  • Jeder-Fehler-zaehlt in neuem Design
  • Betreuung von Menschen mit chronischen Erkrankungen
  • Fehlerforschung: Studie zur Sicherheitskultur geplant
  • Online-Eintragung für Studierende jetzt möglich
  • BMBF fördert PRoMPT-Folgestudie
[mehr]
  • Prof. Gerlach appointed to the Health Advisory Council
  • New professorship at the Institute for General Practice
  • Every-Error-Counts website revamped
  • Taking care of patients with chronic diseases
  • Error research: Study on safety culture planned
  • Online registration now possible for students
  • BMBF sponsors PRoMPT follow-up study
[more]

 Juni 2007 - June 2007

  • Terminänderung: 1. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin
  • Sommersymposium der Stiftung Praxissiegel e.V. am 6. Juli 2007
  • Neukonzeption des Kurses "Einführung in die Klinische Medizin"
  • Sommerfest für Praxen des PRoMPT-Forschungsprojektes
[mehr]
  • Change the Date: 1st Frankfurt General Practice Day
  • Summer Symposium of the Praxissiegel Foundation on July 6, 2007
  • Revamp of the course "Introduction to Clinical Medicine"
  • Summer celebration for practice participants in the PRoMPTresearch project
[more]

 März 2007 - March 2007

  • Vorankündigung: 1. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin
  • Tipps zur Fehlervermeidung
  • STERN-Titel zu Bluthochdruck unter Mitarbeit des Instituts
  • 2. Teil DEGAM-Leitlinie "Herzinsuffizienz", Langfassung
  • Start des anonymen Fehlerzirkels!
  • Über 1000 Studierende in Evidenzbasierter Medizin ausgebildet
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht
[mehr]
  • Advance Notice: 1st Frankfurt Ge-neral Practice Day
  • Tips on how to avoid errors
  • STERN-Leading article on high blood pressure in cooperation with the Institute
  • 2nd part of DEGAM chronic heart failure guideline - long version
  • Launch of the anonymous error circle!
  • Over 1,000 students trained in evidence based medicine
  • Research assistant wanted
[more]

 Dezember 2006

  • Akademische Lehrpraxen im festlichen Rahmen akkreditiert
  • Geschlossenes Fehlerberichtssystem startet in Kürze
  • Arbeitsgruppe EbM Frankfurt mit Lehrpreis ausgezeichnet
  • US-Forschungsstipendium der Max-Kade-Foundation und der DFG für Jochen Gensichen
  • Zwei neue Studien zur Patientensicherheit
  • Städtische Bühnen Frankfurt unterstützen PRoMPT-Projekt
[mehr]

 September 2006 - September 2006

  • Curriculum „Case Management in der hausärztlichen Versorgung“
  • DEGAM-Leitlinie Nr. 9 „Herzinsuffizienz“ erscheint
  • „Chronic Care“ aktuell
  • PRoMPT-Projekt hat 609 Patienten eingeschlossen
  • Medizin ist eine Kunst, die sich der Wissenschaft annähert
[mehr]
  • Curriculum - "Case Management in General Medical Care"
  • DEGAM Guideline Nr. 9 on Congestive Heart Failure to be published
  • "Chronic Care" - an update
  • PRoMPT Project recruits 609 patients
  • Medicine is an Art which approximates Science
[more]

 Juni 2006 - June 2006

  • Lehrärzte von Studenten hervorragend bewertet!
  • Anamneseerhebung und Gesprächsführung
  • Neue Online-Datenbank zum Berichtssystem „Jeder Fehler zählt“
  • Fehlerforschung wird fortgesetzt - interessierte Praxen gesucht!
[mehr]
  • Training physicians judged excellent by students!
  • Medical history compilation and discussion guidance
  • New online databank for reporting system "every error counts"
  • Error research to be continued - Practices wanted!
[more]

 März 2006

  • Pressespiegel 2005
  • Neues zu unserem Fehlerberichtssystem „Jeder Fehler zählt“
  • Einladung zum vierten Hessischen Hausärztetag 2006
  • Wissenschaftliche Beratung für die Zeitschrift STERN
  • Fertigstellung der neuen DEGAM Leitlinie Ohrenschmerzen
  • Institutsumbau abgeschlossen
  • Sicherheit bei Multimedikation in der Hausarztpraxis
[mehr]

 November 2005

  • „Den Patienten im Blick behalten“ - Konferenz zum Thema Chronic Care in der Primärmedizin
  • Richard-Merten-Preis 2005 Fehlerberichts- und Lernsystem für Hausärzte ausgezeichnet
  • Ab 2006 Praktisches Jahr in allgemeinmedizinischen Lehrpraxen
  • Der Arbeitsbereich Lehre stellt sich vor
  • Neue Leitlinie Herzinsuffizienz: Machen Sie mit beim Praxistest!
  • Vermeidung von Medikationsfehlern in der Hausarztpraxis
[mehr]

 August 2005

  • Antrittsvorlesung zog zahlreiche Zuhörer an
  • Fehlerberichtssystem mit dem Richard-Merten-Preis ausgezeichnet
  • Zentrum für Gesundheitswissenschaften gegründet
  • Die Zukunft ist chronisch...
  • PRoMPT-Projekt hat begonnen – Mehr als 70 Praxisteams geschult
  • Symposium E-Learning – Innovation für die medizinische Lehre
[mehr]

 Mai 2005

Erste Ausgabe des Instituts-Newsletters

  • Depression: Neue Strategien für Hausarztpraxis
  • Link des Monats: Jeder Fehler zählt
  • E-Learning: Aktueller Stand und Chancen
  • Neue Lehrpraxen für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin
  • Qualitätsförderung und Patientensicherheit
  • Neues Hausarztmodell vereinbart
[mehr]