[english version
]
Prof. Dr. med.univ.
Andrea Siebenhofer-Kroitzsch
Stellvertretende Direktorin
Leiterin des Arbeitsbereichs
Chronische Krankheit und Versorgungsforschung
(seit 2015 in Doppelaffiliation mit der Med. Univ. Graz)
Tel.: 069-6301-7296
Fax: 069-6301-6428
Kontakt
Studium |
- 1987 - 1993 Medizinstudium an der Karl-Franzens Universität Graz
|
Berufliche Tätigkeit |
- 05/2017 - 06/2017 Forschungsaufenthalt am Centre for Research in Evidence-Based Practice (CREBP) der Bond-University, Queensland, Australia [link]
- Seit 01/2015: Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung an der Medizinischen Universität Graz (Österreich) [link]
- 10/2013 - 11/2013 Forschungsaufenthalt am Centre for Research in Evidence-Based Practice (CREBP) der Bond-University, Queensland, Australia [link]
- Seit 10/2009: Professorin und Leiterin des Arbeitsbereichs Chronische Krankheit und Versorgungsforschung am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main, sowie Stellvertretende Direktorin dieses Instituts
- Seit 05/2005 Gesamtleitung und wissenschaftliche Leitung Research Unit des EBM Review Centers der Medizinischen Universität Graz [link]
- 2001 - 04/2005 Oberärztin an der Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz, Österreich
(Vorstand: Univ.-Prof. Dr. G.J. Krejs)
- Leitende Oberärztin der Ambulanz für Hämostaseologie
- Oberärztin in der Diabetes- und Stoffwechselambulanz
- Oberärztin in der Allgemeinen Ambulanz
- Haupt- und Nachtdienste in der Notaufnahme der EBA (Erstuntersuchung, Beobachtung, Aufnahme)
- 1998 Forschungsassistentin am Cardiovascular Research Institute, University of Leicester, Großbritannien (Univ. Prof. Dr. B. Williams)
- 1993 - 2000 Lehrpraktikantin, Turnusärztin und Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz, Österreich (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. G.J. Krejs)
|
Qualifikationen |
- 2004 Habilitation
- 2000 Fachärztin für Innere Medizin
- 1993 Promotion
|
Ausgewählte Tätigkeiten |
- 2020: Mitglied in der Arbeitgruppe Gesundheitswesen TRANSPARENCY INTERNATIONAL - Austrian Chapter
- 2020: Mitglied der Corona-Kommission (Bestellung mit 3.9.2020 durch das Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Österreich)
- 2020: Organisation Primärversorgung in Zeiten einer Pandemie – Online Kongress der Medizinischen Universität Graz
- 2020: Programmkomitee des Deutschen Netzwerks EbM Basel. Schweiz
- 2020: Scientific Committe of WONCA&DEGAM, Berlin, Germany
- 2019 - jetzt: Wissenschaftlicher Beirat Styria Vitalis
- 2019: Bewertungsboard für Medikamente in Krankenanstalten für die Heilmittelevaluierungskommission, Hauptverband der Sozialversicherungsträger
- 2018: Tagungspräsidentin der 19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenz basierte Medizin (DNEbM), Medizinische Universität Graz, Österreich
- 2017 - jetzt: Advisory Board - Preventing Overdiagnosis Conference Kopenhagen
- 2017- 2019: Empfehlungsgremium für die Vorsorgeuntersuchungen für den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
- 2017 - jetzt: Expertenbeirat Stiftung Gesundheitswissen
- 2017 - jetzt: Wissenschaftlicher Beirat der Gesundheit Österreich
- 2017: Programmkomitee 18. Jahrestagung des Deutschen Netzwerk EbM Kongress in Hamburg, Deutschland
- 2016 - 2019: Programmentwicklung für den jährlichen Primärversorgungskongress des Instituts für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
- 2016: Programmkomitee Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Frankfurt am Main, Deutschland
- 2015 - jetzt: Kooptiertes Mitglied im Präsidium der ÖGAM (Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
- 2015 - jetzt: Kooptiertes Mitglied im Präsidium der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
- 2014 – jetzt: Facharbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des Mutter-Kind-Passes im Bundesministerium für Gesundheit Österreich
- 2013 - jetzt: Mitglied der Arbeitsgruppe für Krebsepidemiologie der deutschen Gesellschaft für Epidemiologie Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG): "Darmkrebsscreening"
- 2011 - jetzt: Vertreterin der Arbeitsgruppe "Prevention, Detection and Outcomes" am Standort Frankfurt/Mainz des deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK)
- 2011 - jetzt: Sprecherin des ebm-netzwerk.at
- 2010 - 2015: außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
- 2009 - 2015: Sprecherin der Qualitätssicherungskommission der Gesundheitsplattform Steiermark, Österreich
- 2009 - 2011: Alternate in der "EMEA Working Group on Third Country Clinical Trials"
- 2008 - 2013: Sprecherin der Forschungsfeldes "Sustainable Health Research" an der Medizinischen Universität Graz
- 2008 - 2013: Sprecherin der Doctoral School für "Sustainable Health Research" an der Medizinischen Universität Graz
- 2007 - 2009: Mitglied im wissenschaftlichen Leitungsteam des "Internationalen Weiterbildungskurses in klinische Diabetologie" im Auftrag der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) in Jena, Deutschland
- 2007 - 2008: Mitglied des EASD Expert Committee for Clinical Trials in Europe
- 2007: Leitung des "Postgraduate Course in Clinical Diabetology" im Auftrag der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) in Loipersdorf
- 2006 - 2010: Council Member of the European Association for the Study of Diabetes (EASD)
- 2006 - 2009: Vicepresident of the Hypertension in Diabetes Study Group (European Association for the Study of Diabetes)
- 2006 - 2008: Wissenschaftlicher Beirat der ÖASA (österreichische Arbeitsgruppe zur Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation)
- 2003 - 2005: Mitglied der Expertengruppe "Arznei und Vernunft" des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger zur Erstellung von Evidenzbasierten Leitlinien zur Behandlung des Typ 2 Diabetes
- 2002 - 2006: Wissenschaftlicher Beirat der Österreichischen Hämophiliegesellschaft
- 2002 - 2006: Vizepräsidentin der österreichischen Arbeitsgruppe zur Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation
|
Reviewertätigkeit für wissenschaftliche Fachzeitschriften |
- Annals of Family Medicine
- Archives of Internal Medicine
- BMC Public Health
- British Medical Journal
- BMJ Open
- Cochrane Heart Group
- Diabetic Medicine
- Diabetologia
- European Journal of Cancer Care Review in May 2019EBM Cardiovascular Medicine
- Journal of the American Medical Association
- Journal of Clinical Epidemiology
- PLOS ONE
- The Lancet
- Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ)
- Zeitschrift für Allgemeinmedizin
|
Veröffentlichungen |
|
Wissenschaftliche Preise |
- Posterpreis der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin 2008
- Young Investigator Award der Deutschen Hypertonie Gesellschaft 2000
|
Derzeitige Schwerpunkte |
- Attraktivierungsmaßnahmen für die Primärversorgung
- Evidenz basierte Medizin
- Strukturierte Versorgung für chronisch kranke PatientInnen und für Personen mit Migrationshintergrund
- Anwendung von Forschungsmethoden der Versorgungsforschung
- Konzeptentwicklung und Evaluierung strukturierter Schulungsprogramme für chronisch kranke PatientInnen
- Disease Management Programme
- Systematische Reviews und Meta-Analysen
Mehr [link]
|