[english version
]
Dr. rer med., Dipl.-Psych. Valentina Tesky
Arbeitsbereich Altersmedizin
mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie
Tel.: 069-6301-83621
Fax: 069-6301-6428
Kontakt
Studium |
- 1999 - 2001 Studium der Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 2001 - 2007 Studium der Diplom-Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
|
Berufliche Tätigkeit |
- seit 2018 stellvertretende Leiterin des Arbeitsbereichs Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie des Instituts für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- seit 2018 Berufung als stellvertretendes Mitglied der Ethikkommission der Landesärztekammer Hessen
- 2016 - 2020 Leitliniensekretariat des AWMF-Leitlinienvorhabens "Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen" (Registernummer 108 - 001)
- 2016 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) der Schumpeter Forschungsgruppe "Förderung der Einwilligungsfähigkeit in medizinische Maßnahmen bei Demenz durch ressourcenorientierte Kommunikation" (EmMa) am Arbeitsbereich Interdisziplinäre Alternswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- seit Juni 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) der Professur für Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie des Instituts für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 2010 -2011 Tätigkeit als Diplom-Psychologin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Tätigkeitsfelder u.a. Gedächtnisambulanz, Psychologin auf den Stationen mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie, Sucht und Persönlichkeitsstörungen sowie Betreuung der Privatstation (Schwerpunkt Depressionen) und der Akutstation.
- 2009 - 2010 Tätigkeit als Diplom-Psychologin in der Sozialen Betreuung im Senioren- und Pflegeheim "Kurt-Steinbrecher-Haus" der AWO-Frankfurt in Darmstadt-Eberstadt. Arbeitsfelder u.a. Soziale Betreuung auf der Demenzstation, Leitung einer Angehörigengruppe von Demenzerkrankten, Schulung von Mitarbeiter/Innen
- seit 2009 freiberufliche Supervisorin
- 2007-2010 Doktorandin am Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Professur Gerontopsychiatrie (Prof. Dr. J. Pantel). Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Interventionsprogramms zur aktiven kognitiven Stimulation im Alter (AKTIVA)
|
Stipendien und Preise |
- Wilhelm-Woort-Förderpreis für Alternsforschung
- Cäcilia-Schwarz-Förderpreis des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. für Innovation in der Altenhilfe
- Stifterpreis "Sozialpsychiatrie Frankfurt" der Goethe-Universität Frankfurt a.M
- Promotionsstipendium der BHF-BANK-Stiftung
|
Qualifikationen |
- 2007 Diplom-Psychologin, Schwerpunkt Klinische und Pädagogische Psychologie
- seit 2008 zertifizierte Raterin nach GCP-Kriterien für verschiedene klinische Studien im Bereich der Behandlung demenzieller Erkrankungen
- 2009 Abschluss "Ausbildung in Systemischer Beratung", Institut für Systemische Beratung Darmstadt
- 2010 Dr. rer. med. Goethe-Universität Frankfurt am Main, Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Interventionsprogramms zur aktiven kognitiven Stimulation im Alter (AKTIVA)
|
Schwerpunkte und Forschungsinteressen |
- Altersdepressionen
- primäre und sekundäre Prävention demenzieller Erkrankungen
- psychosoziale Trainingskonzepte und Interventionen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
- Aspekte der Kommunikation und Kooperation von Menschen mit Demenz
- Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen
|